Glossar
Glossar R
- RAL Farben
- Farb-Referenzsystem der RAL gGmbH. Das Farbsystem „RAL®-Classic“ umfasst über 200 Lackfarben. Darüber hinaus gibt es viele weitere RAL®-Farben. Das RAL®-System wird für sog. Hartware verwendet, nicht jedoch im Print-Bereich (siehe auch Pantone und HKS). Die RAL gGmbH ist auch
- Ranking
- Rangfolge, Platzierung. Im Suchmaschinenmarketing versteht man unter Ranking die Platzierung bzw. die Rangfolge in den SERPs. Faktoren für ein gutes Ranking sind z.B. relevanter und gut aufbereiteter Content, RWD und hochwertige Backlinks.
- Responsive Images
- Wichtiger, aber oft vernachlässigter Bestandteil von Responsive Webdesign. Bei responsiven Bildern werden die unterschiedlichen Bildschirmauflösungen und -größen des Endgeräts berücksichtig und in gesonderten Dateien ausgeliefert. Dies geschieht als client-seitige Lösung rein per CSS und somit ohne lästigen Einsatz von Scripts. Sogar der Bildausschnitt kann gesteuert werden (sog. Art Direction). Die Datei-Versionen müssen einzeln erstellt werden. Ein hoher Arbeitsaufwand, der eine Verringerung von Dateigrößen und einen damit verbundener schnelleren Seitenaufbau sowie eine Druckoptimierung zum Ziel hat. Responsive Images sind somit Bestandteil einer professionellen Onpage-Optimierung. Maßgeblich entwickelt von der Responsive Images Community Group (RICG).
- Responsive Webdesign
- RWD ist seit dem Jahr 2010 Trend und längst Dogma bei der Entwicklung und Gestaltung von Online-Auftritten. Responsives (anpassbares) Webdesign passt sich an die Bildschirmgröße und -Auflösung des Endgeräts an, mit dem eine Webseite betrachtet wird (z.B. PC, Smartphone, Tablet, Smartwatch usw.). Technologien wie beispielsweise HTML5 und CSS3 machen die Umsetzung von RWD einfacher. Responsive Webdesign ist immer auch mobile friendly. Infos dazu auch auf unserer Webdesign-Seite.
- RFID
- Radio-Frequency Identification. Technologie zur Identifizierung mittels elektromagnetischer Wellen. RFID-Chips sind extrem klein und können praktisch überall eingesetzt werden. RFID gilt als die tragende Technologie für das sog. Internet der Dinge („Internet of things“).
- RGB
- Red (Rot), Green (Grün), Blue (Blau). RGB ist ein additives Farbmodell, das z.B. bei Monitoren oder Projektoren zum Tragen kommt (also im Webdesign, bei Online-Präsentationen, Filmen usw.). Der Farbumfang von RGB ist wesentlich umfangreicher als bei CMYK und geringer als bei Lab.
- RSS
- Rich Site Summary (oder Really Simple Syndication). Mit RSS können die Inhalte einer Internetseite (insbesondere Blogs oder News) als sog. Feed auch über andere Kanäle verbreitet und von Interessenten abonniert werden.
- RWD
- Siehe Responsive Webdesign.
© Fessen+Friends